Unterwegs.. ganz mein Thema! Bin ich das doch unheimlich gerne. Umso besser trifft es sich, dass ich tatsächlich gerade auch wieder mal unterwegs war. In meinem geliebten Kroatien an der Küste, bei Wasserfällen, in den Bergen...
Auch die Kinder waren mit Begeisterung dabei, sind eine Stunde durch die Schlucht und mindestens eine weitere an den Wasserfällen vorbei gelaufen, haben ewig am Strand Schnecken und Muscheln gesammelt, waren begeistert von den Booten und Türmen und Festungen... Sind ja doch meine! ;-)
Noch mehr Fotos von Unterwegs gibts hier bei Luzia.
Posts mit dem Label Photos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Photos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 30. Mai 2015
Sonntag, 15. März 2015
Berlin
Jetzt muss mein Blog einmal auch als Reiseblog herhalten.. Aber meine Reise nach Berlin war einfach so sehenswert, dass ich das nicht nur für mich behalten möchte... ;-)
Eigentlich wird das wohl eine Fotoflut ohne viele Worte, denn ich kann es sowieso alles ganz kurz zusammenfassen: Berlin ist einfach toll! Lebendig, bunt, vielfältig,... einfach so, wie ich es mag!
So, hier also die Fotos:
Eigentlich wird das wohl eine Fotoflut ohne viele Worte, denn ich kann es sowieso alles ganz kurz zusammenfassen: Berlin ist einfach toll! Lebendig, bunt, vielfältig,... einfach so, wie ich es mag!
So, hier also die Fotos:
Mauerpark mit Flohmarkt
Berliner Mauer und Mauermuseum am Checkpoint Charly
Brandenburger Tor und Reichstag
Platz des geschummelten 8. März am echten 8. März ;-)
Alexanderplatz und Fernsehturm
Berliner Dom und Spree
Oberbaumbrücke und East Side Gallery
Köpenick, ein beschaulicher Ort am Rande von Berlin
DDR-Museum
Mhhhhh :-)
mal von oben...
Und von mir aus kann Weihnachten immer im Keller bleiben ;-)
Labels:
Persönliches,
Photos,
Reisen

Donnerstag, 29. Januar 2015
*Cocooning* BIWYFI
Juhuuuu! Endlich! Eigentlich hab ich es wirklich vermisst... das Foto-Machen zu einem bestimmten Thema. Und dann die vielen anderen Fotos dazu durchzusehen. :)
Hier sind sie nun also, meine Fotos zum Einkuscheln im kalten Jänner (passt auch gerade perfekt, es hat gerade angefangen, Bettlaken vom Himmel zu schmeissen... dabei hätt ich doch schon so gern Frühling....anderes Thema...)
Einmal mein Kleiner, der (eigentlich gemeinsam mit mir) inmeiner unserer Lieblingsecke auf der Couch gestern seelig eingeschlafen ist.
Und dann mein kleines feines Plätzchen, an dem ich mich ziemlich oft "verstecke" und wo vor kurzem die Nähmaschinen den Platz für den Rechner geräumt haben (die stehen jetzt mit etwas mehr Platz drumherum im Keller). Deswegen sind noch ein paar Schnittmuster und der Kleiderbügel aufgehängt. ;) Dazu kommen ein paar Fotos und Zeichnungen der Großen und alles, was mit Laufen zu tun hat (Startnummern, ganz stolz meine Urkunde vom Lauf in Ljubljana und ein paar Medaillen). Und das Kaffeehäferl darf natürlich auch nicht fehlen! :)
So, und jetzt geh ich mal hier schauen, wo ihr euch so versteckt!
Hier sind sie nun also, meine Fotos zum Einkuscheln im kalten Jänner (passt auch gerade perfekt, es hat gerade angefangen, Bettlaken vom Himmel zu schmeissen... dabei hätt ich doch schon so gern Frühling....anderes Thema...)
Einmal mein Kleiner, der (eigentlich gemeinsam mit mir) in
Und dann mein kleines feines Plätzchen, an dem ich mich ziemlich oft "verstecke" und wo vor kurzem die Nähmaschinen den Platz für den Rechner geräumt haben (die stehen jetzt mit etwas mehr Platz drumherum im Keller). Deswegen sind noch ein paar Schnittmuster und der Kleiderbügel aufgehängt. ;) Dazu kommen ein paar Fotos und Zeichnungen der Großen und alles, was mit Laufen zu tun hat (Startnummern, ganz stolz meine Urkunde vom Lauf in Ljubljana und ein paar Medaillen). Und das Kaffeehäferl darf natürlich auch nicht fehlen! :)
So, und jetzt geh ich mal hier schauen, wo ihr euch so versteckt!
Dienstag, 20. Januar 2015
#BlickaufsMeerstattKopfvordieWand - Ich mach mit!
Fee vom Blog "Fee ist mein Name" hatte eine schöne Idee.
Wenn einem nämlich manchmal danach ist, mit dem Kopf durch (oder an) die Wand zu wollen, schlägt sie vor, stattdessen einfach Bilder vom Meer anzusehen. Zur Beruhigung sozusagen.
Und deswegen habe ich auch mal meine Archive durchgeschaut und auch ein paar Bilder vom Meer gefunden. Aus Slowenien, Kroatien und Griechenland.
Viel Spaß beim Schauen!
Wenn einem nämlich manchmal danach ist, mit dem Kopf durch (oder an) die Wand zu wollen, schlägt sie vor, stattdessen einfach Bilder vom Meer anzusehen. Zur Beruhigung sozusagen.
Und deswegen habe ich auch mal meine Archive durchgeschaut und auch ein paar Bilder vom Meer gefunden. Aus Slowenien, Kroatien und Griechenland.
Viel Spaß beim Schauen!
Dienstag, 23. September 2014
Mein Garten IX
Huch, schon über ein Jahr habe ich dieses Thema völlig vernachlässigt! Dafür gibt es jetzt ein paar Herbstfotos, endlich hat auch bei uns die Sonne sich heraus getraut!
Labels:
Mein Garten,
NATURliches,
Photos

Freitag, 15. August 2014
Am Wochenende war ich wieder einmal in MEINER Stadt, die ich vor einigen Jahren kennen und lieben gelernt habe: Ljubljana
Und ich war wieder einmal begeistert: Diese Stadt lebt! Das Leben spielt sich auf den Straßen ab, abends und nachts noch ein wenig mehr als tagsüber schon. In der gesamten Innenstadt gibt es Gastgärten von tausenden Cafés und Bars, man kann sich an jeder Straßenecke mit den verschiedensten Gerichten satt essen (von Pizza-Stück über Wok und Palatschinken, und natürlich Eis... mhhhhh!), es gibt abends an jeder Ecke gute Musik, ohne Eintritt versteht sich. Und dazu meist noch jede Menge Konzerte in den vielen Veranstaltungsorten.
Auch an Kunst mangelt es nicht, meistens sind im Tivoli Park und auf der Burg sowie in den zahlreichen Galerien ganz viele gute Ausstellungen. Und auch so findet sich in der Stadt immer wieder Lustiges, das mehr oder weniger auch als Kunst bezeichnet werden kann, diesmal waren es in den Straßen aufgehängte Luster und Schuhe...

Und in der Stadt tummeln sich Touristen (Gruppen sowie sehr viele junge Backpacker) genauso wie Einheimische, Junge wie Alte.
Das einzige, was sich nicht mehr in der Altstadt tummelt, sind die Busse und die Autos, die wurden da verbannt. Fühlt sich toll an, mal ohne Gefahr über den Tromostoje zu wandern und dabei den Blick auf das Rathaus und die Burg zu genießen!
Was sich mehr denn je auf den Straßen, genauer auf den unzähligen Radwegen, tummelt, sind die Fahrräder. Und damit das auch nicht nur den Einheimischen vorbehalten bleibt, gibt es - wie in so vielen anderen Städten Europas - ein einmaliges Radverleihsystem, genannt Bicike(lj). Für eine Woche zahlt man für die Anmeldung genau einen (!) Euro und kann dann jeweils für eine Stunde die Räder gratis nutzen. Und Radstationen, an denen man sich eines rund um die Uhr ganz einfach ausleihen kann, gibt es verteilt in der Stadt an so ziemlich jeder wichtigen Ecke. Und was es für ein Gefühl war, wieder einmal meine alten Wege durch die Stadt zu radeln!
Was Ljubljana auch so anziehend für vor allem junge neugierige Rucksacktouristen aus aller Welt macht, ist das sehr gute Angebot an günstigen Unterkünften, allein in der Innenstadt habe ich sechs durchwegs neue und schöne Hostels entdeckt. Zwei davon kenne ich persönlich und würde mich sofort wieder dort einquartieren (falls ich nicht schon viel zu alt bin für ein Hostel).
So, genügend geschrieben, jetzt dürft ihr noch ein bisschen in der Bilderflut schmöckern...
Auch das gibt es nur in Ljubljana: Die slowenische Hymne (die übrigens "Zdravljica", also übersetzt "Trinklied" heißt) in goldener Schrift am Pflaster einer der Hauptstraßen in der Innenstadt:
Und noch zur traurigen Info, falls es jemanden interessiert: Ich lebe in Graz, das ist eine Stadt, die ungefähr gleich groß ist wie Ljubljana, auch gemessen an den Einwohnern. Nach neuester Internetrecherche bin ich hier auf ganze drei (!) Hostels in der ganzen Stadt gestoßen, man kann, wenn man das überhaupt findet, Fahrräder ausborgen, allerdings nur in 14 verschiedenen Geschäften, die alle unterschiedliche Öffnungszeiten haben und durchschnittlich kostet ein Rad für 24 Stunden ca. 10 Euro. Die wenigen Gastgärten hier sperren auch am Wochende um 23 Uhr zu, Musik habe ich - außer zu manchen Veranstaltungen und schlechter Straßenmusik - noch nie wo auf offener Straße und gratis gehört. An Kulinarischem hat sich bei uns leider nur Schnitzelsemmel und Kepab durchgesetzt...
Und ich war wieder einmal begeistert: Diese Stadt lebt! Das Leben spielt sich auf den Straßen ab, abends und nachts noch ein wenig mehr als tagsüber schon. In der gesamten Innenstadt gibt es Gastgärten von tausenden Cafés und Bars, man kann sich an jeder Straßenecke mit den verschiedensten Gerichten satt essen (von Pizza-Stück über Wok und Palatschinken, und natürlich Eis... mhhhhh!), es gibt abends an jeder Ecke gute Musik, ohne Eintritt versteht sich. Und dazu meist noch jede Menge Konzerte in den vielen Veranstaltungsorten.



Und in der Stadt tummeln sich Touristen (Gruppen sowie sehr viele junge Backpacker) genauso wie Einheimische, Junge wie Alte.
Das einzige, was sich nicht mehr in der Altstadt tummelt, sind die Busse und die Autos, die wurden da verbannt. Fühlt sich toll an, mal ohne Gefahr über den Tromostoje zu wandern und dabei den Blick auf das Rathaus und die Burg zu genießen!
Was sich mehr denn je auf den Straßen, genauer auf den unzähligen Radwegen, tummelt, sind die Fahrräder. Und damit das auch nicht nur den Einheimischen vorbehalten bleibt, gibt es - wie in so vielen anderen Städten Europas - ein einmaliges Radverleihsystem, genannt Bicike(lj). Für eine Woche zahlt man für die Anmeldung genau einen (!) Euro und kann dann jeweils für eine Stunde die Räder gratis nutzen. Und Radstationen, an denen man sich eines rund um die Uhr ganz einfach ausleihen kann, gibt es verteilt in der Stadt an so ziemlich jeder wichtigen Ecke. Und was es für ein Gefühl war, wieder einmal meine alten Wege durch die Stadt zu radeln!
![]() |
Hostel Fluxus |
So, genügend geschrieben, jetzt dürft ihr noch ein bisschen in der Bilderflut schmöckern...
Auch das gibt es nur in Ljubljana: Die slowenische Hymne (die übrigens "Zdravljica", also übersetzt "Trinklied" heißt) in goldener Schrift am Pflaster einer der Hauptstraßen in der Innenstadt:
![]() |
![]() |
Friedhof Žale |
Und noch zur traurigen Info, falls es jemanden interessiert: Ich lebe in Graz, das ist eine Stadt, die ungefähr gleich groß ist wie Ljubljana, auch gemessen an den Einwohnern. Nach neuester Internetrecherche bin ich hier auf ganze drei (!) Hostels in der ganzen Stadt gestoßen, man kann, wenn man das überhaupt findet, Fahrräder ausborgen, allerdings nur in 14 verschiedenen Geschäften, die alle unterschiedliche Öffnungszeiten haben und durchschnittlich kostet ein Rad für 24 Stunden ca. 10 Euro. Die wenigen Gastgärten hier sperren auch am Wochende um 23 Uhr zu, Musik habe ich - außer zu manchen Veranstaltungen und schlechter Straßenmusik - noch nie wo auf offener Straße und gratis gehört. An Kulinarischem hat sich bei uns leider nur Schnitzelsemmel und Kepab durchgesetzt...
Labels:
Persönliches,
Photos,
zum Nachdenken

Abonnieren
Posts (Atom)