Posts mit dem Label für mich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label für mich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 24. Dezember 2014
Samstag, 26. Juli 2014
Montag, 30. Dezember 2013
Best of DIY 2013
Eigentlich wollte ich hier gar nicht mitmachen, habe aber dann doch mal meinen Blog durchgeblättert und bin dabei drauf gekommen, dass ich trotz einiger Motivationslöcher und fehlender Zeit doch einiges genäht habe. Und mich tatsächlich an manches nicht mehr erinnern konnte! Deswegen gibt es jetzt auch von mir hier eine kurze Übersicht ausgewählter Werke. :-)
Für mich selbst hat allerdings nicht viel herausgeschaut, da war eigentlich mehr geplant.
Hier bei Caro von Draußen nur Kännchen könnt ihr noch viel mehr Selbstgemachtes bewundern!
Für mich selbst hat allerdings nicht viel herausgeschaut, da war eigentlich mehr geplant.
Hier bei Caro von Draußen nur Kännchen könnt ihr noch viel mehr Selbstgemachtes bewundern!
Labels:
für den Kopf,
für mich,
Hose,
Jacke,
Kleid,
Nähen,
Praktisches,
Shirt,
Taschen

Mittwoch, 13. November 2013
Shelly #3 für MMM #4
Ja, ich habs geschafft! Ich habe wieder einmal etwas für mich genäht! Und geflucht dabei, denn der Halsausschnitt wollte einfach nicht so, wie ich ihn wollte. Naja, perfekt ist er immer noch nicht, aber da sehe ich mal drüber hinweg... Lag vielleicht auch dran, dass ich nach einer langen Nähpause (kinderschlaftechnisch bedingt) wieder "rein" kommen mußte. Ist jetzt aber schon wieder länger her, ich hab das Shirt jetzt schon länger und dazwischen wieder einiges anderes genäht.
Wie unschwer zu erkennen ist es eine Shelly.
Der Stoff in Beere ist ein Bio-Jersey aus meinem Lieblingstoffgeschäft hier bei uns und den blauen habe ich noch daheim gefunden. Ganz einfärbig wärs dann ja doch fad.
Und trotz des Fehlers am Ausschnitt (beim Gekräuselten) ist das Shirt irgendwie zu meinem Lieblingshirt geworden. Allerdings - wenn ich mir das Foto so ansehe - könnte es ein wenig weiter sein. Oder ich sollte weniger essen... aber das ist ein anderes Thema...
Und damit bin ich endlich auch wieder mal beim MeMadeMittwoch dabei!
Wie unschwer zu erkennen ist es eine Shelly.
Der Stoff in Beere ist ein Bio-Jersey aus meinem Lieblingstoffgeschäft hier bei uns und den blauen habe ich noch daheim gefunden. Ganz einfärbig wärs dann ja doch fad.
Und trotz des Fehlers am Ausschnitt (beim Gekräuselten) ist das Shirt irgendwie zu meinem Lieblingshirt geworden. Allerdings - wenn ich mir das Foto so ansehe - könnte es ein wenig weiter sein. Oder ich sollte weniger essen... aber das ist ein anderes Thema...
Und damit bin ich endlich auch wieder mal beim MeMadeMittwoch dabei!
Donnerstag, 10. Oktober 2013
Bänder - Jacke - Zwergenmütze - Getagged!
So, wieder ein bißchen was genäht.
Schon länger ums Handgelenk getragen werden die beiden Armbänder:
Eins für mich, eins für die Tochter. Sie hat sich ihr Webband selbst ausgesucht.
Der junge Mann hat dafür eine ärmellose Kapuzenjacke bekommen, innen und außen einfach nur bunt. Er liebt sie heiß - sogar die Kapuze. Und das, obwohl er sonst nichts auf dem Kopf mag!
Genäht ist sie nach einem Schnitt aus der Ottobre 3/12, allerdings wie immer etwas abgeändert, diesmal sind es die Kapuze und die Einfassung dieser und der Vorderteile - die sind bei mir nämlich einfach nicht einfaßt. Von innen habe ich jetzt kein Foto, aber es ist ein bunter Stoff mit Füchsen drauf und in der Kapuze sind Schwammerl, abgesehen vom Saum könnte man sie eigentlich auch umgekehrt tragen.
Und getagged bin ich auch geworden, von Linda von Leela Minzz. Gerne beantworte ich deine Fragen, mal sehen, ob ich auch Zeit und Lust finde, welche an zehn weitere zu verschicken, wenn nicht, bitte nicht böse sein!
Hier sind meine Antworten:
Schon länger ums Handgelenk getragen werden die beiden Armbänder:
Eins für mich, eins für die Tochter. Sie hat sich ihr Webband selbst ausgesucht.
Der junge Mann hat dafür eine ärmellose Kapuzenjacke bekommen, innen und außen einfach nur bunt. Er liebt sie heiß - sogar die Kapuze. Und das, obwohl er sonst nichts auf dem Kopf mag!
Genäht ist sie nach einem Schnitt aus der Ottobre 3/12, allerdings wie immer etwas abgeändert, diesmal sind es die Kapuze und die Einfassung dieser und der Vorderteile - die sind bei mir nämlich einfach nicht einfaßt. Von innen habe ich jetzt kein Foto, aber es ist ein bunter Stoff mit Füchsen drauf und in der Kapuze sind Schwammerl, abgesehen vom Saum könnte man sie eigentlich auch umgekehrt tragen.
Und diese Zwergenmütze nach Schnabelina bekommt das Baby unserer Nachbarin, das demnächst auf die Welt kommen wird.
Und getagged bin ich auch geworden, von Linda von Leela Minzz. Gerne beantworte ich deine Fragen, mal sehen, ob ich auch Zeit und Lust finde, welche an zehn weitere zu verschicken, wenn nicht, bitte nicht böse sein!
Hier sind meine Antworten:
1.Welche ist Deine Lieblingsjahreszeit?
Ganz eindeutig der Frühling! Ich liebe es, wenn es endlich wieder warm und grün, bunt und blühend wird und man die Winterjacke nicht mehr braucht.
2.Was sind Deine Lieblingskekse?
Ähm, alle, wo Schokolade dabei ist, manchmal auch welche ohne...
3.Warst Du schon mal in Berlin?
Ja, aber leider nur im Winter und viel zu kurz. Möchte aber unbedingt nochmal hin!
4.Wie bist Du zum Bloggen gekommen?
So richtig weiß ich das gar nicht mehr, ich hatte ja vor diesem schon einen anderen Blog. Meinen Nähblog gibts eigentlich deswegen, weil ich gerne herzeigen möchte, was mir alles so eingefallen ist. Ich lese auch sehr gerne andere und sammle dort gelegentlich auch Ideen. ;-)
5.Woran glaubst Du?
Dass es mir/uns gelingt, unseren Kindern eine möglichst intakte Welt zu hinterlassen.
6.Welche ist Deine Lieblingsfarbe?
Wenn das gilt: bunt. Das habe ich am liebsten.
7.Hast Du als Kind viel mit Puppen gespielt?
Nein, mir waren Stofftiere und Autos viel lieber.
8.Reist Du lieber mit dem Flugzeug oder mit dem Zug?
Das kommt drauf an, wie weit mein Ziel entfernt ist. Aber eigentlich beides, Hauptsache reisen! (Allerdings zur Zeit mit Kinder lieber gar keins von beiden, da nehm ich lieber das Auto)
9.Gehst Du gerne in den Zoo?
Nein, eigentlich nicht. Ich mag Tiere in Gefangenschaft nicht so, außerdem gibt es bei uns keinen in der Stadt.
10.Hast Du eine Lieblingsserie im TV?
Nein, aber ich oute mich, eine Zeit lang hab ich keine Sendung der Rosenheim-Cops verpaßt! ;-)
Dienstag, 16. April 2013
eine geniale Tasche
Ich habe es ja schon angekündigt, aber noch nie Fotos gezeigt. Ich habe mir nämlich vor kurzem nach langem Tüfteln eine Onbag genäht. Das ist eine Tasche, die besonders geeignet ist für Tragemamas.
Sie ist zwar schon lange im "normalen" Einsatz, aber bis heute habe ich sie nie getestet als eben solche. Heute aber schon, und ich bin begeistert!!
Gemacht ist sie aus einem Tragetuch, sie hat zwei offene, extra lange Träger, die man - je nach Belieben - knoten kann, so, dass die Tasche entweder eine Umhängetasche mit veränderbar langem Träger oder aber auch ein Rucksack ist. Und auch um den Kinderwagenlenker macht sie sich gut.
Im Inneren habe ich meiner eine Reißverschlußtasche, ein paar Stiftehalter und etliche Kam-Snaps angenäht, an denen ich dann alles mögliche noch dran hängen kann. Ein passender Anhänger ist bereits an meinem Schlüsselbund, so kann dieser einfach eingehängt werden und muß nicht in der Tasche gesucht werden.
Verschlossen wird sie mit einem Klett und damit sie, wenn sie voll ist, nicht auseinander klafft, gibts auch noch ein Band zum Zusammenhalten (sieht man im untersten rechten Bild).
Außen sind noch zwei Flaschentaschen und eben die Schlaufen (auch weg"drück"bar mit Kam-Snaps), durch die man die Träger fädelt, um einen Rucksack aus der Tasche zu machen.
Die Rucksackversion habe ich eben heute zum ersten Mal getestet, "unter" meinem Rückentragling. Drinnen waren über einen Kilogramm Äpfel, Salat und zwei Kräutertöpfe. Und ich habe meinen Einkauf kaum gemerkt und hatte trotzdem beide Hände frei!
Genäht war sie übrigens auch schnell, da man beim Rollsaum nirgends säumen oder umstülpen muß.
Kurz: Ich kann sie nur empfehlen!
Sie ist zwar schon lange im "normalen" Einsatz, aber bis heute habe ich sie nie getestet als eben solche. Heute aber schon, und ich bin begeistert!!
Gemacht ist sie aus einem Tragetuch, sie hat zwei offene, extra lange Träger, die man - je nach Belieben - knoten kann, so, dass die Tasche entweder eine Umhängetasche mit veränderbar langem Träger oder aber auch ein Rucksack ist. Und auch um den Kinderwagenlenker macht sie sich gut.
Im Inneren habe ich meiner eine Reißverschlußtasche, ein paar Stiftehalter und etliche Kam-Snaps angenäht, an denen ich dann alles mögliche noch dran hängen kann. Ein passender Anhänger ist bereits an meinem Schlüsselbund, so kann dieser einfach eingehängt werden und muß nicht in der Tasche gesucht werden.
Verschlossen wird sie mit einem Klett und damit sie, wenn sie voll ist, nicht auseinander klafft, gibts auch noch ein Band zum Zusammenhalten (sieht man im untersten rechten Bild).
Außen sind noch zwei Flaschentaschen und eben die Schlaufen (auch weg"drück"bar mit Kam-Snaps), durch die man die Träger fädelt, um einen Rucksack aus der Tasche zu machen.
Die Rucksackversion habe ich eben heute zum ersten Mal getestet, "unter" meinem Rückentragling. Drinnen waren über einen Kilogramm Äpfel, Salat und zwei Kräutertöpfe. Und ich habe meinen Einkauf kaum gemerkt und hatte trotzdem beide Hände frei!
Genäht war sie übrigens auch schnell, da man beim Rollsaum nirgends säumen oder umstülpen muß.
Kurz: Ich kann sie nur empfehlen!
Labels:
für mich,
Nähen,
Praktisches,
Taschen,
Tragehilfe

Mittwoch, 10. April 2013
Ich locke den Frühling... (MMM #3)
Endlich wieder mal etwas für mich geschafft!
Und mit der Farbe habe ich mir gedacht, dass ich jetzt endlich den Frühling locke, scheint ja einigermaßen funktioniert zu haben!
Das Shirt ist eine abgewandelte Shelly und es hat mich viiieeele Nerven gekostet. Zuerst habe ich den Halsausschnitt falsch angenäht, dann nach Anbringen des Bündchens am Ärmel gemeint, es sieht ohne doch besser aus, naja, gehört wohl auch manchmal dazu... ;-)
Aber jetzt gefällts mir und es ist unheimlich bequem!
Und da ich den gleichen Stoff noch in anderen Farben habe, wirds hoffentlich bald (hält mir die Daumen, dass die Kinder wieder braver schlafen!) noch eine Shelly geben!
Mehr vom MMM findet ihr hier!
Und mit der Farbe habe ich mir gedacht, dass ich jetzt endlich den Frühling locke, scheint ja einigermaßen funktioniert zu haben!
Das Shirt ist eine abgewandelte Shelly und es hat mich viiieeele Nerven gekostet. Zuerst habe ich den Halsausschnitt falsch angenäht, dann nach Anbringen des Bündchens am Ärmel gemeint, es sieht ohne doch besser aus, naja, gehört wohl auch manchmal dazu... ;-)
Aber jetzt gefällts mir und es ist unheimlich bequem!
Und da ich den gleichen Stoff noch in anderen Farben habe, wirds hoffentlich bald (hält mir die Daumen, dass die Kinder wieder braver schlafen!) noch eine Shelly geben!
Mehr vom MMM findet ihr hier!
Mittwoch, 28. November 2012
Me Made Mittwoch #2
Auch diesmal bin ich wieder dabei!
Und das habe ich als Gelegenheit genutzt, endlich mal meine Strickweste anzuziehen.
Die habe ich nämlich gesehen, wollte sie UNBEDINGT nähen, habe einen wunderschönen Stoff gefunden, genäht und.. seitdem liegt sie herum, weil ich sie irgendwie "zipfert" finde und mich auch gar nicht raus trau damit, weil ich mir nicht sicher bin, ob sie gesellschaftsfähig ist.
Kuschelig ist sie auf jeden Fall und praktisch auch - zumindest wenn man so wie ich das aus dem Blickwinkel einer stillenden Mama betrachtet.
Der Schnitt ist aus der aktuellen Ottobre, nach langer Recherche habe ich sie gleich etwas größer genäht, nachdem alle gemeint haben, die Ärmel seien viiiieeel zu eng. Also die passen jetzt auch zumindest! Aber am Rücken finde ich sie etwas zu kurz und ausgeleiert.
Und irgendwie mag ich sie nur so wie am Foto tragen, allerdings sieht das von hinten dann etwas seltsam aus mit dem Knoten...
Außerdem habe ich sie noch ohne meine Ovi genäht und zwar versäubert, trotzdem "fusselt" das Teil noch gewaltig. Ob ich die Säume nochmal mit der Ovi nachnähen sollte?
Bin ja gespannt, was ihr dazu sagt!
Mehr selbstgemachte Outfits gibts auch heute wieder hier.
Und ganz zum Schluß noch meine Erkenntnis von gestern: Wenn man Kinder mit dem Fernseher ruhig stellen will, sollte man nie das Programm Wolle einschalten! Viel zu langweilig... ;-)
Und das habe ich als Gelegenheit genutzt, endlich mal meine Strickweste anzuziehen.
Die habe ich nämlich gesehen, wollte sie UNBEDINGT nähen, habe einen wunderschönen Stoff gefunden, genäht und.. seitdem liegt sie herum, weil ich sie irgendwie "zipfert" finde und mich auch gar nicht raus trau damit, weil ich mir nicht sicher bin, ob sie gesellschaftsfähig ist.
Kuschelig ist sie auf jeden Fall und praktisch auch - zumindest wenn man so wie ich das aus dem Blickwinkel einer stillenden Mama betrachtet.
Der Schnitt ist aus der aktuellen Ottobre, nach langer Recherche habe ich sie gleich etwas größer genäht, nachdem alle gemeint haben, die Ärmel seien viiiieeel zu eng. Also die passen jetzt auch zumindest! Aber am Rücken finde ich sie etwas zu kurz und ausgeleiert.
Und irgendwie mag ich sie nur so wie am Foto tragen, allerdings sieht das von hinten dann etwas seltsam aus mit dem Knoten...
Außerdem habe ich sie noch ohne meine Ovi genäht und zwar versäubert, trotzdem "fusselt" das Teil noch gewaltig. Ob ich die Säume nochmal mit der Ovi nachnähen sollte?
Bin ja gespannt, was ihr dazu sagt!
Mehr selbstgemachte Outfits gibts auch heute wieder hier.
Und ganz zum Schluß noch meine Erkenntnis von gestern: Wenn man Kinder mit dem Fernseher ruhig stellen will, sollte man nie das Programm Wolle einschalten! Viel zu langweilig... ;-)
Mittwoch, 21. November 2012
MeMadeMittwoch
Das erste Mal dabei!
Ich nähe zwar (noch) nicht so viel für mich, trage aber durchaus gerne das eine oder andere Teil.
Zur Zeit ists neben meiner Shelly dieses neue Stillshirt.
Der Stoff lag schon Ewigkeiten daheim herum, die Idee, selbst ein Stillshirt zu nähen fast ebenso lange in meinem Kopf. Mit den gekauften kämpfe ich nämlich immer wegen des Herumgewurschtels und die hübscheren und praktischeren sind mir einfach zu teuer.
Also habe ich einen Schnitt aus der Ottobre genommen (der aktuellen), ein wenig abgeändert, d.h. aus dem Vorderteil zwei gemacht und zusammen genäht. Und es paßt! Gut, es könnte weiter sein, aber das liegt eher nicht am Schnitt, sondern an der Schokolade...
Die "offenen" Stellen am Vorderteil habe ich noch mit transparentem, elastischem Band vernäht, damit auch nichts zum Ausleiern anfängt.
Und ich bin vollkommen zufrieden. Es ist bequem, sieht besser aus als meine restlichen Stillshirts und vor allem ist es unheimlich praktisch!
Kurz: gelungen!
Mehr Selbstgemachtes findet ihr hier.
PS: Die nächsten Fotos werden woanders gemacht, das Orange unseres Vorhangs steht mir leider nicht... ;-)
Ich nähe zwar (noch) nicht so viel für mich, trage aber durchaus gerne das eine oder andere Teil.
Zur Zeit ists neben meiner Shelly dieses neue Stillshirt.
Der Stoff lag schon Ewigkeiten daheim herum, die Idee, selbst ein Stillshirt zu nähen fast ebenso lange in meinem Kopf. Mit den gekauften kämpfe ich nämlich immer wegen des Herumgewurschtels und die hübscheren und praktischeren sind mir einfach zu teuer.
Also habe ich einen Schnitt aus der Ottobre genommen (der aktuellen), ein wenig abgeändert, d.h. aus dem Vorderteil zwei gemacht und zusammen genäht. Und es paßt! Gut, es könnte weiter sein, aber das liegt eher nicht am Schnitt, sondern an der Schokolade...
Die "offenen" Stellen am Vorderteil habe ich noch mit transparentem, elastischem Band vernäht, damit auch nichts zum Ausleiern anfängt.
Und ich bin vollkommen zufrieden. Es ist bequem, sieht besser aus als meine restlichen Stillshirts und vor allem ist es unheimlich praktisch!
Kurz: gelungen!
Mehr Selbstgemachtes findet ihr hier.
PS: Die nächsten Fotos werden woanders gemacht, das Orange unseres Vorhangs steht mir leider nicht... ;-)
Sonntag, 7. Oktober 2012
Für mich!
Endlich habe ich es geschafft, wie versprochen auch mal mein für mich Genähtes zu zeigen.
Es ist ein Pullover nach Shelly.
Der Schnitt liegt schon Ewigkeiten bei mir zu Hause herum, ich habe auch schon ein paar Mal fast Stoffe dafür bestellt, es aber dann doch wieder gelassen. Erst, als ich sowieso für den Wintermantel Stoffe gebraucht habe, habe ich für mich einen Sweat-Frottee mitbestellt. Ja, genau den Stoff, aus dem nachher noch die Monkey Pants entstanden sind! Und nachdem das Bündchen, das ich gerne gehabt hätte (lila oder flieder) dauernd nicht lagernd war und ich mich bei den anderen Farben nicht entscheiden konnte, habe ich das Schönste aus der Restekiste genommen und mich überraschen lassen, ob mir das auch steht. Pink! Oh Gott, das hätte ich mich früher nie getraut. Aber alles andere wäre irgendwie zu langweilig gewesen.
Als der Pulli fertig war, war ich auch irgendwie unglücklich, er war einfach nicht so, wie ich ihn mir vorgestellt hatte. Hab mich zuerst auch nur mit Tragekind und hübschem Mädchen an meiner Seite damit raus getraut, da falle ich nämlich dann daneben nicht auf! ;-)
Aber sagt bitte selbst, ist er tragbar?
Es ist ein Pullover nach Shelly.
Der Schnitt liegt schon Ewigkeiten bei mir zu Hause herum, ich habe auch schon ein paar Mal fast Stoffe dafür bestellt, es aber dann doch wieder gelassen. Erst, als ich sowieso für den Wintermantel Stoffe gebraucht habe, habe ich für mich einen Sweat-Frottee mitbestellt. Ja, genau den Stoff, aus dem nachher noch die Monkey Pants entstanden sind! Und nachdem das Bündchen, das ich gerne gehabt hätte (lila oder flieder) dauernd nicht lagernd war und ich mich bei den anderen Farben nicht entscheiden konnte, habe ich das Schönste aus der Restekiste genommen und mich überraschen lassen, ob mir das auch steht. Pink! Oh Gott, das hätte ich mich früher nie getraut. Aber alles andere wäre irgendwie zu langweilig gewesen.
Als der Pulli fertig war, war ich auch irgendwie unglücklich, er war einfach nicht so, wie ich ihn mir vorgestellt hatte. Hab mich zuerst auch nur mit Tragekind und hübschem Mädchen an meiner Seite damit raus getraut, da falle ich nämlich dann daneben nicht auf! ;-)
Aber sagt bitte selbst, ist er tragbar?
Abonnieren
Posts (Atom)